Mit eindrucksvollen Worten spricht der Papst in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

„Adam, wo bist du?“ (vgl. Gen 3,9). Wo bist du, o Mensch? Wohin bist du gekommen? An diesem Ort, der Gedenkstätte an die Shoah, hören wir diese Frage Gottes wieder erschallen: „Adam, wo bist du?“ In dieser Frage liegt der ganze Schmerz des Vaters, der seinen Sohn verloren hat. Der Vater kannte das Risiko der Freiheit; er wusste, dass der Sohn verlorengehen könnte… doch vielleicht konnte nicht einmal der Vater sich einen solchen Fall, einen solchen Abgrund vorstellen! Jener Ruf „Wo bist du?“ tönt hier, angesichts der unermesslichen Tragödie des Holocaust wie eine Stimme, die sich in einem bodenlosen Abgrund verliert… Mensch, wer bist du? Ich erkenne dich nicht mehr. Wer bist du, o Mensch, Wer bist du geworden? Zu welchem Gräuel bist du fähig gewesen? Was hat dich so tief fallen lassen? Es ist nicht die Erde vom Ackerboden, aus der du gemacht bist. Die Erde vom Ackerboden ist gut, ein Werk meiner Hände. Es ist nicht der Lebensatem, den ich in deine Nase geblasen habe. Jener Atem kommt von mir, er ist sehr gut (vgl. Gen 2,7). Nein, dieser Abgrund kann nicht allein dein Werk sein, ein Werk deiner Hände, deines Herzens… Wer hat dich verdorben? Wer hat dich verunstaltet? Wer hat dich angesteckt mit der Anmaßung, dich zum Herrn über Gut und Böse zu machen? Wer hat dich überzeugt, dass du Gott bist? Nicht nur gefoltert und getötet hast du deine Brüder, sondern du hast sie als Opfer dir selber dargebracht, denn du hast dich zum Gott erhoben. Heute hören wir hier wieder die Stimme Gottes: „Adam, wo bist du?“ Vom Boden erhebt sich ein leises Stöhnen: Erbarme dich unser, o Herr! Du Herr, unser Gott, bist im Recht; uns aber treibt es die Schamröte ins Gesicht, die Schande (vgl. Bar 1,15). Ein Übel ist über uns gekommen, wie es unter dem ganzen Himmel noch nie geschehen ist (vgl. Bar 2,2). Jetzt aber, o Herr, höre unser Gebet, erhöre unser Flehen, rette uns um deiner Barmherzigkeit willen. Errette uns aus dieser Ungeheuerlichkeit. Allmächtiger Herr, eine Seele in Ängsten schreit zu dir. Höre, Herr, erbarme dich! Wir haben gegen dich gesündigt. Du thronst in Ewigkeit (vgl. Bar 3,1-3) Denk an uns in deiner Barmherzigkeit. Gib uns die Gnade, uns zu schämen für das, was zu tun wir als Menschen fähig gewesen sind, uns zu schämen für diesen äußersten Götzendienst, unser Fleisch, das du aus Lehm geformt und das du mit deinem Lebensatem belebt hast, verachtet und zerstört zu haben. Niemals mehr, o Herr, niemals mehr! „Adam, wo bist du?“ Da sind wir, Herr, mit der Scham über das, was der als dein Abbild und dir ähnlich erschaffene Mensch zu tun fähig gewesen ist. Denk an uns in deiner Barmherzigkeit.


  • Kuchenaktion und Besuch im DORMIZIL ...
  • Einladung zum Pfarrtörggelen ...
  • Der neue Firmweg - Infotreffen für den Jahrgang 2 ...
  • Der neue Firmweg - Ein Erfahrungsbericht ...
  • Die Erzählkrippe unserer Pfarrei ...
  • Termine der Familien- und Krabbelgottesdienste onl ...
  • Der neue Firmweg - Sei auch Du dabei!! ...
  • Tauferinnerungsgottesdienst in unserer Pfarrkirche ...
  • Heiligabend 2020 ...
  • Termine der Familien- und Krabbelgottesdienste onl ...
  • Coronavirus - Initiativen der Diözese ...
  • Termine für Familien- und Krabbelgottesdienste je ...
  • Jugendkreuzweg 2019 in Haslach ...
  • Besuch der Firmlinge beim Vinzibus ...
  • Arbeitsgruppe Caritas und Mission - Hilfe für Men ...
  • Ehepaare feiern zusammen ...
  • 50-jähriges Priesterjubiläum von P. Hermann Kais ...
  • Jugendkreuzweg in Haslach ...
  • Martinsumzug 2017 ...
  • Termine der Familien- und Krabbelgottesdienste fix ...
  • Firmung 2018 - Start der Anmeldungen ...
  • Jugendkreuzweg 2017 ...
  • Einladung zur Feier des 50-Jahr-Jubiläums unserer ...
  • ... aus dem Pfarrleben: Du bist ein Ton in Gottes ...
  • ... aus dem Pfarrleben: Tauferinnerungsgottesdiens ...
  • Kurzansprache der PGR-Präsidentin zum 1. Jänner ...
  • 75. Geburtstag von P. Hermann Kaiser ...
  • Amtseinführung von P. Sepp Hollweck als neuer Pfa ...
  • Ein außerordentliches Heiliges Jahr - Jahr der Ba ...
  • Osterhirtenbrief: "Im Kreuz ist Hoffnung" ...
  • "Die Mission ist das, worüber die Liebe nicht sch ...
  • Aus der Enzyklika von Papst Franziskus „Gaudium ...
  • Kalte Heilige Nacht - Weihnachten 2014 ...
  • Wenn sich die Blätter färben… Wenn sich die Ha ...
  • Welchen Verlauf nimmt die Synode? ...
  • Mit eindrucksvollen Worten spricht der Papst in de ...
  • Firmung 2015 ...
  • Johannes XXIII. und Johannes Paul II. - ''Zwei mut ...
  • Dem Licht entgegen ...
  • Der Aschermittwoch... ...
  • Diözesansynode Bozen-Brixen 2013 – 2015 ...
  • Martinsumzug mit echtem Ross und Reiter ...
  • Wachsende Sympathie für Papst Franziskus ...
  • Pfarrwallfahrt 2013 ...
  • Weltjugendtag in Rio de Janeiro ...
  • Liebe Ehrengäste, liebe Konzertbesucher, liebe Ch ...
  • Ministranten-Zeltlager ...
  • Feierstunde zum 40-jährigen Bestehen des Kirchenc ...
  • 9. Frühlingsnacht in Haslach ...
  • Firmung ...
  • Erstkommunion - "Wir wachsen mit Jesus" ...
  • Auferstehung heute? ...
  • Die Bibel - ein Buch, das bewegt! ...
  • Herzlich willkommen auf der Homepage der Pfarrgeme ...

Gottesdienstordnung

  • Mittwoch 9:00 Uhr, Frühmesse
  • Samstag 19:00 Uhr, Vorabendmesse
  • Sonntag 10:00 Uhr, Pfarrgottesdienst

Bürostunden

Samstag 8:30 Uhr bis 11.30 Uhr im Widum
oder nach Vereinbarung.

info@pfarreihaslach.com
MwSt.Nr. 94013120210

Kontakt

Pfarrei St. Gertraud, Aurelio-Nicolodi-Straße 16, 39100 Bozen

SPENDENKONTO: IBAN IT12K0585611606055576030013