Welchen Verlauf nimmt die Synode?

Wie geht es weiter? Der Pfarrer von St. Gertraud antwortet: Viele Männer, Frauen und auch Jugendliche haben sich seit der Eröffnung der Synode Gedanken gemacht, was sind die wichtigen Anliegen, denen sich die Leitung der Kirche nun stellen muss. In vielen Treffen haben sich Priester wie auch Laien mit dieser Frage beschäftigt. So sagt Diözesanbischof Ivo Muser selbst: „Ich freue mich dass so viele Themen, die über die Struktur der Kirche und die Formen der Seelsorge hinaus reichen, Interesse gefunden haben. Ich bin überzeugt, dass ein gemeinsamer Wille zur Veränderung unserer Diözese hilft einen neuen Horizont zu eröffnen“. Zwölf Themen wurden in intensiven Diskussionen zur Vertiefung vorgeschlagen. 12 Arbeitsgruppen beschäftigen sich nun mit den erarbeiteten Anliegen und werden bis 30. November ein Dokument ausarbeiten, das Visionen und Ziele in den bestimmten Bereichen festlegt. Die 12 Fragen, die in der Synode behandelt werden, sind: 1. Wie Liturgie feiern und leben? 2. We können wir das Evangelium leben und in der heutigen Welt verkünden? 3. Wie den Glauben im Leben vertiefen und weitertragen? 4. Wie können die Sakramente heute vorbereitet, gefeiert und gelebt werden? 5. Wie kann tätige Nächstenliebe als fundamentale Lebensäußerung der Kirche und unverzichtbare Haltung des einzelnen Christen/der einzelnen Christin gestärkt werden? 6. Wie bringt sich die Kirche in sozialen, politischen, wirtschaftlichen Fragen ein? 7. Wie kann Kirche auf den verschiedensten Ebenen in Südtirol gestaltet und strukturiert werden? 8. Wie Ehe und Familie in den verschiedenen Formen heute christlich leben? 9. Wie finden Kinder und Jugendliche zur Kirche und dort ihren Platz? 10.Wie fördern wir geistliche und spirituelle Berufungen: Kriterien, Bildung, Begleitung, Rolle, Funktion, Aufgaben? 11. Wie begegnen wir den Menschen von anderen Glaubensrichtungen, Religionen, Weltanschauungen und Kulturen? 12. Überdiözesane Themen – wie Zölibat und Diakonat der Frauen. Hier werden Wünsche an die Weltkirche ausgearbeitet. Nach den Worten des Bischofs soll es keine Tabuthemen geben. Wir reden in unserer Diözese offen über alle unsere Anliegen und Probleme. Ich habe keine Bedenken auch über "heiße" Themen die Leitung der Weltkirche zu informieren. Allerdings habe ich gesehen, dass diese sogenannten "heißen Themen" nicht sooft angesprochen werden wie viele andere Anliegen, etwa die Zukunft der Pfarreien, die Sorge um die Ehen und Familien oder um unsere Kinder und Jugendlichen. Diesen Schwerpunkten wird auch die Synode Rechnung tragen. Soweit die Meinung des Bischofs.


  • Kuchenaktion und Besuch im DORMIZIL ...
  • Einladung zum Pfarrtörggelen ...
  • Der neue Firmweg - Infotreffen für den Jahrgang 2 ...
  • Der neue Firmweg - Ein Erfahrungsbericht ...
  • Die Erzählkrippe unserer Pfarrei ...
  • Termine der Familien- und Krabbelgottesdienste onl ...
  • Der neue Firmweg - Sei auch Du dabei!! ...
  • Tauferinnerungsgottesdienst in unserer Pfarrkirche ...
  • Heiligabend 2020 ...
  • Termine der Familien- und Krabbelgottesdienste onl ...
  • Coronavirus - Initiativen der Diözese ...
  • Termine für Familien- und Krabbelgottesdienste je ...
  • Jugendkreuzweg 2019 in Haslach ...
  • Besuch der Firmlinge beim Vinzibus ...
  • Arbeitsgruppe Caritas und Mission - Hilfe für Men ...
  • Ehepaare feiern zusammen ...
  • 50-jähriges Priesterjubiläum von P. Hermann Kais ...
  • Jugendkreuzweg in Haslach ...
  • Martinsumzug 2017 ...
  • Termine der Familien- und Krabbelgottesdienste fix ...
  • Firmung 2018 - Start der Anmeldungen ...
  • Jugendkreuzweg 2017 ...
  • Einladung zur Feier des 50-Jahr-Jubiläums unserer ...
  • ... aus dem Pfarrleben: Du bist ein Ton in Gottes ...
  • ... aus dem Pfarrleben: Tauferinnerungsgottesdiens ...
  • Kurzansprache der PGR-Präsidentin zum 1. Jänner ...
  • 75. Geburtstag von P. Hermann Kaiser ...
  • Amtseinführung von P. Sepp Hollweck als neuer Pfa ...
  • Ein außerordentliches Heiliges Jahr - Jahr der Ba ...
  • Osterhirtenbrief: "Im Kreuz ist Hoffnung" ...
  • "Die Mission ist das, worüber die Liebe nicht sch ...
  • Aus der Enzyklika von Papst Franziskus „Gaudium ...
  • Kalte Heilige Nacht - Weihnachten 2014 ...
  • Wenn sich die Blätter färben… Wenn sich die Ha ...
  • Welchen Verlauf nimmt die Synode? ...
  • Mit eindrucksvollen Worten spricht der Papst in de ...
  • Firmung 2015 ...
  • Johannes XXIII. und Johannes Paul II. - ''Zwei mut ...
  • Dem Licht entgegen ...
  • Der Aschermittwoch... ...
  • Diözesansynode Bozen-Brixen 2013 – 2015 ...
  • Martinsumzug mit echtem Ross und Reiter ...
  • Wachsende Sympathie für Papst Franziskus ...
  • Pfarrwallfahrt 2013 ...
  • Weltjugendtag in Rio de Janeiro ...
  • Liebe Ehrengäste, liebe Konzertbesucher, liebe Ch ...
  • Ministranten-Zeltlager ...
  • Feierstunde zum 40-jährigen Bestehen des Kirchenc ...
  • 9. Frühlingsnacht in Haslach ...
  • Firmung ...
  • Erstkommunion - "Wir wachsen mit Jesus" ...
  • Auferstehung heute? ...
  • Die Bibel - ein Buch, das bewegt! ...
  • Herzlich willkommen auf der Homepage der Pfarrgeme ...

Gottesdienstordnung

  • Mittwoch 9:00 Uhr, Frühmesse
  • Samstag 19:00 Uhr, Vorabendmesse
  • Sonntag 10:00 Uhr, Pfarrgottesdienst

Bürostunden

Samstag 8:30 Uhr bis 11.30 Uhr im Widum
oder nach Vereinbarung.

info@pfarreihaslach.com
MwSt.Nr. 94013120210

Kontakt

Pfarrei St. Gertraud, Aurelio-Nicolodi-Straße 16, 39100 Bozen

SPENDENKONTO: IBAN IT12K0585611606055576030013